Bauwerksinjektionen bei wostech

Bauwerksinjektionen sind eine effektive Methode zur Instandsetzung und Abdichtung von Rissen, Hohlräumen und Fugen in Gebäuden. Bei wostech bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, um die Stabilität und Dichtigkeit Ihrer Bauwerke langfristig zu gewährleisten.

Risssanierung:

Wir verwenden hochwertige Injektionsmaterialien, um Risse in Wänden, Decken und Fundamenten dauerhaft zu schließen. Dabei setzen wir sowohl elastische als auch kraftschlüssige Produkte ein, je nach Anforderung des jeweiligen Projekts.

Abdichtung:

Durch den Einsatz quellfähiger Injektionsstoffe sorgen wir dafür, dass Fugen und Hohlräume in Ihrem Gebäude zuverlässig abgedichtet werden, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.

Strukturverstärkung:

Injektionen können auch zur Stabilisierung von instabilen Bauwerken eingesetzt werden. Unsere Fachleute bewerten die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts und wählen die geeigneten Materialien und Methoden aus.

Fachgerechte Durchführung:

Unsere erfahrenen Techniker führen alle Arbeiten mit Präzision und Sorgfalt aus, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Vorteile unserer Bauwerksinjektionen:

  • Langfristige Lösungen: Die Injektionen bieten eine dauerhafte Abdichtung und Stabilität, die Ihr Gebäude vor weiteren Schäden schützt.
  • Kosteneffizienz: Im Vergleich zu umfangreichen Renovierungen sind Bauwerksinjektionen oft die wirtschaftlichere Lösung.
  • Minimale Störung: Das Verfahren kann in der Regel schnell und mit minimaler Beeinträchtigung Ihres Alltags durchgeführt werden.

Fugen dauerhaft abdichten für trockene Wände

Mit einer kompetenten Fugenverpressung lassen sich Gebäude dauerhaft abdichten. Dazu wird ein Injektionskanal gebohrt und Packer gesetzt. Damit kein Injektionsmaterial ausläuft und Druck aufgebaut werden kann, verschließen wir alle Fugen und Risse vorher mit Mörtel. Das Injektionspaket wird gesetzt, entweder mit Polyurethan-Harz, Zementleim oder Epoxidharz. Während Polyurethan-Harz eine dauerelastische Abdichtung bietet, sind Zementleim und Epoxidharz kraftschlüssig. Diese Injektionen sind nötig, wenn die Standfestigkeit eines Bauwerks gefährdet ist.

Bei wasserundurchlässigem Beton im Keller legen wir ein Fugenband zwischen Bodenplatte und Wand ein. Das Fugenband sollte nicht durchbohrt werden, damit bereits bestehende Abdichtungen nicht beschädigt werden.

Nach dem Aushärten der Injektion werden die Packer abgeschlagen und die Bohrlöcher mit Dichtmörtel verschlossen. Die Fuge ist damit dauerhaft abgedichtet.

Die Vorteile einer Fugenverpressung

Mit einer Fugenverpressung lassen sich größere Schäden vermeiden. Die Vorteile liegen auf der Hand: Mit nur wenigen Bohrungen ist die Verpressung schnell und effektiv und ohne große Beeinträchtigung umgesetzt.

Unsere Fachleute setzen Fugenverpressungen kompetent und zuverlässig um. Gerne helfen wir auch bei der Ursachenfindung und der Beseitigung des Wasserschadens

Rissverpressung bei beschädigten Bauwerken

Zuerst klären unsere Fachleute das Material des Bauwerks und die Ursachen der Rissbildung.

Bei Gebäuden aus Beton oder bei kleineren Rissen im Mauerwerk wird mit einer Injektionsverpressung saniert und instand gesetzt.

Hierzu setzen wir Bohrlöcher rund um die Schadstelle und bringen mittels Injektionsverpressung abdichtende Kunstharze ins Mauerwerk ein. Um die Injektion effektiv einzubringen, verwenden wir Packer aus Kunststoff oder Metall. Über deren Injektionskanal werden Gele, Polyurethan- oder Epoxidharz eingebracht.

Diese umweltverträglichen Substanzen verbinden sich mit der Feuchtigkeit, die so dem Mauerwerk entzogen wird. Risse und kleinste Haarrisse werden nachhaltig und effektiv verschlossen, aufsteigende Feuchtigkeit kann nicht mehr eindringen. Die Schadstelle ist dauerhaft abgedichtet, die Stabilität und Tragfähigkeit wiederhergestellt.

Bei größeren Rissen im Mauerwerk empfehlen wir eine Rissvernadelung.

Verpressung und Injektionsverfahren – Trockenlegung von innen oder außen

Als Verpressung bezeichnet man ein Verfahren zum Schließen und Abdichten von Rissen, Hohlräumen, Spalten oder brüchig gewordenen Fugen. Dafür wird ein Injektionsstoff eingepresst und der Hohlraum geschlossen. Je nach Verfahren verwenden wir dafür Injektionsharze oder andere Emulsionen.

Die Injektionsverpressung ist ein von uns oft genutztes Verfahren, mit dem wir die Feuchtigkeit in Ihren Wänden von innen beseitigen. Durch sie ist die Behebung eines Feuchtigkeitsschadens ohne größeren Erdaushub möglich.

Größere Vorbereitungen sind nicht notwendig. Wir definieren die betroffene Stelle, schaffen dort Platz und beginnen mit unseren Bohrungen. Dies verursacht nur wenig Lärm und Schmutz und schafft schnelle Ergebnisse. Der entscheidende Vorteil dieses Vorgehens: Wir behandeln nur die betroffene Stelle, nicht ganze Wände.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.